in Voll- oder Teilzeit zum Einsatz für chronisch kranke und mehrfacheingeschränkte Kinder und Jugendliche die in ihrer Familie leben
Wir bieten
- Kein Schichtdienst
- Kein Wochenenddienst
- Ein Einsatz pro Tag
- Dienstbeginn variabel nach Absprache
- Geringere körperliche Belastung
- Ein kleines engagiertes Team
- Ausführliche Einarbeitung mit einem festen Ansprechpartner
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Tarifliche Vergütung und Sonderzahlungen nach dem Kirchlichen Tarif Diakonie (KTD)
- 30 Tage Urlaub
- Zusatzurlaub möglich
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersfürsorge
- HVV-Jobticket mit Zuschuss
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Keine Kirchenmitgliedschaft erforderlich
Ihr Profil
- Eine dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf
- Bereitschaft erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien emphatisch Unterstützung zu geben
- Bereitschaft sich auf neue Situationen einzustellen
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Ihre Aufgaben
- Sie sichern als Pflegefachkraft die ganzheitliche Behandlungs- und Grundpflege der Kinder und Jugendlichen in ihren Familien im Rahmen von Diensten, die in der Regel 6 – 8 Stunden betragen.
- Sie unterstützen im Alltag auch in der psychosozialen Betreuung und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Versorger
- Sie realisieren in Eigenverantwortlichkeit eine hohe Pflegequalität und sichern damit die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen
Rückfragen an: silke.jahnke-bauch@martha-stiftung.de, Tel. 040 / 79 69 58 20
Bewerbungen an: Ambulante Pflege St. Markus in der Martha Stiftung gGmbH, Herr Stephan Sagebiel, Gärtnerstr. 63, 20253 Hamburg, Tel. 040 / 43 27 31 31,
Mail: stephan.sagebiel@martha-stiftung.de, Homepage: www.martha-stiftung.de